Service
Die meisten Cabrio-Verdecke bestehen aus einem dreilagigen Verdeckmaterial mit einem Baumwoll-Unterstoff für den Innenhimmel, einer Gummi-Zwischenschicht und einer oberen Außenschicht aus einem Kunststoff wie z. B. PVC, aus Acryl, aus Polyacrylnitril oder, am häufigsten, aus einem Baumwoll-Mischgewebe.Bei den oben genannten Oberschichten können Verschmutzungen hartnäckig anhaften und somit nur erschwert entfernt werden, da die Oberfl ächen rau und weich sind.Dennoch muss der Reiniger selbst bei der hartnäckigsten Verschmutzung sehr vorsichtig auf dem Material wirken, da die meisten Softtops nur eine geringe Scheuerfestigkeit aufweisen und somit die Oberflächenstruktur sowie die Farbtiefe angegriffen werden können.Fazit: Eine Reinigung des Cabrio-Verdecks muss einerseits sehr gründlich erfolgen und andererseits die Oberfläche schonen. Das Kraftschaum-Erlebnis!Der Schaum reinigt intensiv und zugleich schonend Der Kraftschaum: Wirkt sehr intensiv und zugleich schonend für das Verdeck greift die Original-Imprägnierung nicht an Nimmt den Schmutz auf und bindet ihn im Schaum Kann lange einwirken, da er auch auf der Verdeck-Schräge nicht abläuft Lässt sich zielgenau punktuell auftragen und ist somit sehr ökonomisch. Auch für einzelne Flecken / Verschmutzungen geeignet. Wirkt durch die Reinigung farbauffrischend Ist für alle Verdecke geeignet Ist extrem ergiebig: 8 -12 Anwendungen bei vollfl ächiger Beschäumung, 2 - 6 Anwendungen bei herkömmlichen Mitteln Bietet eine extrem einfache Anwendung Anwendung: Verdeck mit Wasser anfeuchten und groben Schmutz vorab abspülen. Dose vor Gebrauch schütteln. A1 Cabrio Verdeck-Reiniger auf verschmutzte Stellen aufsprühen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen den Schaum 5 Minuten einwirken lassen. Verdeck mit einem weichen, feuchten Schwamm reinigen. Schwamm zwischendurch auswaschen. Anschließend Verdeck gründlich mit klarem Wasser abspülen. Bei Bedarf Vorgang wiederholen.
Die meisten Cabrio-Verdecke bestehen aus einem dreilagigen Verdeckmaterial mit einem Baumwoll-Unterstoff für den Innenhimmel, einer Gummi-Zwischenschicht und einer oberen Außenschicht aus einem Kunststoff wie z. B. PVC, aus Acryl, aus Polyacrylnitril oder, am häufigsten, aus einem Baumwoll-Mischgewebe.Bei den oben genannten Oberschichten können Verschmutzungen hartnäckig anhaften und somit nur erschwert entfernt werden, da die Oberfl ächen rau und weich sind.Dennoch muss der Reiniger selbst bei der hartnäckigsten Verschmutzung sehr vorsichtig auf dem Material wirken, da die meisten Softtops nur eine geringe Scheuerfestigkeit aufweisen und somit die Oberflächenstruktur sowie die Farbtiefe angegriffen werden können.Fazit: Eine Reinigung des Cabrio-Verdecks muss einerseits sehr gründlich erfolgen und andererseits die Oberfläche schonen.
Der Kraftschaum:
Anwendung:
Alle Bewertungen:
Sehr leichte Anwendung
Das Produkt erzeugt einen Schaum welches sich im Volumen arg ausdehnt und eine Konsistenz dem Rasierschaum sehr ähnlich einnimmt. Mit einer Bürste habe ich den Schaum ins Verdeck eingearbeitet und ihn kurzzeitig einwirken lassen. Abgespült mit der sehr schwach eingestellten Lanze konnte ich feststellen, dass das Produkt den Grünspan des letzten Winters entfernt hat. Das Verdeckt war nach der Anwendung wieder tiefschwarz. Im Vergleich mit anderen Produkten hat dieses Produkt bei gleicher Anwendung stärkere Erfolge erzielt. Ob dieses Produkt aufgrund seines Druckgases(=Treibmittel) geeignet ist um ein Verdeck, welches trotz äußerlichen Stoffes in der Basis aus mehreren Lagen Gummi besteht, zu reinigen muss jeder für sich selbst entscheiden, ich halte die häufig anfallende Diskussion an sich für eine reine Glaubensfrage.
Wieder mal super Qualität aus dem Hause Dr. Wack
Eins vorweg: Der Reiniger ist absolut Spitze. Eigentlich bin ich ja kein Fan von Aerosol-Produkten, aber in dem Fall war es eine Spontanaktion für einen Kumpel nach dem Motto: „Kannst Du am Wochenende mal nach meinem Verdeck schauen.“ Und nach kurzer Info haben mir die Jungs von Waschhelden den Dr.Wack-Reiniger empfohlen. Das Auftragen ist natürlich sehr einfach: Einen überschaubaren Teil einsprühen und einwirken lassen (bei hartnäckigem Schmutz auch etwas länger), anschließend mit sanftem Wasserstrahl (Gartenschlauch) auswaschen. Zusätzlich habe ich den Schaum mit einem weichen Pinsel an einigen Stellen aufgeschäumt, um die Reinigungsleistung zu unterstützen. Hat super funktioniert! Noch zwei Hinweise zur Verarbeitung: Wie häufig in der Autopflege gilt auch hier das Motto: Weniger ist mehr! Bei zu reichlichem Auftrag des sehr weichen, angenehm riechenden Schaums hat man schnell eine eher ungewollte Schaumparty ;-) Wer in diesem Fall einen Nass/Trockensauger zum Einsatz bringen kann, hat deutlich weniger Arbeit, die weiße Pracht wieder komplett aus dem Verdeck zu entfernen. Außerdem beim Einsatz unter freien Himmel beim Aufsprühen immer auf die Windrichtung achten! ;-))
Verdeck wieder richtig sauber!
Der Verdeck Reiniger lässt sich kinderleicht auftragen. Verdeck leicht anfeuchten und nach Anweisung aufsprühen. Einwirken lassen und dann mit einem Tuch reinigen. Wer einen Nasssauger zu Hause hat kann den Reiniger sofort aussaugen und erspart sich das ausrubbeln des Reinigers, geht aber auch so, dauert halt etwas länger. Nach dem Reinigen sah das Verdeck des schon mittlerweile 18 Jahre alten E46 wieder wie neu aus.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung