Das Si3D ist die beliebteste Lackversiegelung von Nanolex.
Diese Versiegelung haftet permanent an der Oberfläche und gewährleistet einen langanhaltenden
Schutz, sowie eine sehr leichte Reinigung.
Nanolex Si3D erhöht die Lackhärte der behandelten Flächen spürbar. Dieser Effekt wird verstärkt durch eine Applikation mehrerer Schichten Si3D, durch welche die Schichtdicke und somit die Schichthärte
beziehungsweise die Farbvertiefung erhöht werden kann.
Die ausgeklügelte räumlichen Struktur der Si3D Matrix verleihen der Beschichtung eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Abrasion, welche beispielsweise durch häufiges Waschen verursacht wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen wie Wachs- und Polymerbeschichtungen zeigt das Nanolex Si3D eine hervorragende Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Reinigern und mechanischer Abrasion.
Wir empfehlen den zusätzlichen Kauf von passenden Applikatoren und Tüchern oder das Nanolex Set!
Inhalt: |
30,00 ml
|
Lieferumfang: |
1x Nanolex Si3D 30ml |
Um ein optimales Ergebnis mit Nanolex Si3D zu erzielen empfehlen wir folgende Anweisungen zu befolgen:
Wir empfehlen grundsätzlich dringend das Tragen von Nitril-Handschuhen zum Schutz Ihrer Haut!
-
Reinigung: Die zu versiegelnde Lackoberfläche muss trocken und frei von Verschmutzungen und Staub sein. Zur Vorbehandlung und Aufbereitung älterer Lacke eignen sich silikon- öl- und wachsfreie handelsübliche Lackreiniger oder Schleifpolituren. Als letzten Schritt vor dem Auftragen der Versiegelung empfehlen wir eine Reinigung des Lacks mit Nanolex EX.
- Verarbeitung: Verarbeiten Sie Nanolex Si3D bei +5°C bis +25°C / Luftfeuchtigkeit <80% / vermeiden Sie unbedingt direktes Sonnenlicht beim Auftragen. Tropfen Sie 5-10 Tropfen Nanolex Si3D auf ein feinmaschiges Applikatorpad und verteilen Sie das Material so lange auf der Oberfläche bis keine oder nur noch sehr geringe Materialrückstände sichtbar sind. Arbeiten Sie immer in kleinen Teilbereichen, da sonst Überschüsse unter Umständen nicht rechtzeitig entfernt werden können. Überschüsse müssen innerhalb von 5-10 Minuten mit einem Nanolex Microfasertuch entfernt werden. Wird das Zeitfenster von 10 Minuten überschritten ist die Versiegelung soweit angehärtet, dass Sie nur noch maschinell mit abrasiver Schleifpolitur entfernt werden kann.
Nanolex Si3D kann geschichtet werden – weitere Schichten Nanolex Si3D müssen innerhalb von 5-10 Minuten nach der Applikation der vorherigen Schicht aufgetragen werden. Sollte dieses Zeitfenster überschritten werden wird eine weitere Schicht von der bereits aufgetragenen Schicht abgestoßen.
- Trocknung:.Die Härtephase beträgt 12 Stunden bei 20°C. Nach dieser Zeitspanne ist die Beschichtung wetterfest. Das Fahrzeug sollte nach der Versiegelung innerhalb der nächsten 72 Stunden nicht gewaschen werden.ach dieser Zeitspanne ist die Beschichtung wetterfest. Die vollständige Aushärtung ist erst nach 7 Tagen abgeschlossen-
Nanolex Si3D kann thermisch (mit z.B. Infrarotstrahlen) gehärtet werden. Die Aushärtezeit beträgt
3-4 Stunden bei 50°C 2 Stunden bei 80°C
Bitte beachten Sie die separaten Reinigungshinweise für Lacke und Felgen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
|
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel / Lüftungsanlagen / Beleuchtung verwenden. P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. P370+P378 Bei Brand: Trockenlöschmittel, Schaum, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
|