Insektenreste entfernen leicht gemacht – so geht’s lackschonend

Waschhelden
2025-06-25 15:36:00 / Allgemein

Sommertage bedeuten: mehr Fahrten, mehr Insekten, und leider mehr Rückstände auf dem Lack. Wer sie nicht rechtzeitig entfernt, riskiert bleibende Schäden am Fahrzeug. Mit dem richtigen Insektenentferner und ein paar einfachen Tricks lässt sich das vermeiden, wir zeigen dir, wie!

Warum Insektenreste gefährlich für den Lack sind

Was wie ein kleiner Fleck aussieht, kann dem Autolack ernsthaft schaden:
Insektensekrete enthalten Eiweiße und Säuren, die bei Sonneneinstrahlung regelrecht in den Lack einbrennen können. Schon nach wenigen Stunden in der Sommerhitze entstehen mattierte Stellen, Schatten oder gar Verätzungen, insbesondere auf ungeschütztem Lack.

Der beste Zeitpunkt zur Reinigung

Damit die Reinigung so effektiv und schonend wie möglich verläuft, solltest du dein Auto früh morgens oder abends reinigen:

  • Die Karosserie ist kühl, was Reinigungsmittel besser wirken lässt.

  • Der Insektenentferner trocknet nicht zu schnell ein.

  • Weniger direkte Sonneneinstrahlung = weniger Wasserfleckengefahr.

Tipp: Vor der Wäsche mit Wasser abspülen, um groben Schmutz zu lösen.

Schritt-für-Schritt: So entfernst du Insekten richtig

Du brauchst:

  • Hochwertigen Insektenentferner

  • Mikrofaser- oder Insektenpad

  • Wasser (Schlauch oder Gießkanne)

Anleitung:

  1. Insektenentferner großzügig auftragen, besonders auf Front, Spiegel und Windschutzscheibe.

  2. 1–3 Minuten einwirken lassen, nicht antrocknen lassen!

  3. Mit einem feuchten Mikrofaserpad sanft abwischen, nicht schrubben.

  4. Mit klarem Wasser abspülen.

  5. Bei Bedarf wiederholen. Danach Lack ggf. versiegeln.

Unser Tipp: Der Koch Chemie Insect & Dirt Remover Insektenentferner

  • pH-neutral & lackschonend

  • Besonders wirksam auch bei eingebrannten Rückständen

  • Ideal für Frontpartien, Spiegel, Nummernschilder & Scheiben


News